Die Zeilen wurden mit folgendem Script generiert:
#!/bin/bash
echo "#Versuch:n:max:Mittel:varianz:streuung"
echo -n "$*:"
awk '/^ATTRIBUTE/ { print $2; }' < /exp/prod/radius/db/dictionary | \
./hashtest $* | sort | grupstich -g1 +n | grupstich -f2 +n +max +m +var +s
Am Beispiel des Ascend-Radius-Dictionaries testen wir unsere Hashfunktionen:
| Faltung | hash | n | max | Mittel | varianz | streuung |
| 8bit | modulo | 93 | 10 | 1.98925 | 2.09771 | 1.44835 |
| 8bit | xor | 85 | 8 | 2.17647 | 2.0042 | 1.4157 |
| 6bit | modulo | 123 | 5 | 1.50407 | 0.629082 | 0.793147 |
| 6bit | xor | 130 | 4 | 1.42308 | 0.447525 | 0.668973 |
Es zeigt sich, daß die 6bit-Faltung mit der xor-Hashfunktion die besten Werte liefert. Die Hyphothese scheint also zu stimmen, daß mit dem Zusammenzählen mit XOR viel Informationen erhalten bleibt.