Erfahrungen mit grub
Erstes Experiment
Bootdiskette machen wie vorgeschlagen
beim Booten von Diskette meldet sich auch grup>
root (hd0,0)
kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz2217
Wenn man allerdings, wie es sich gehört hat, boot auf einer
extra partition gemacht hat, muß man /boot weglassen !
Bemerkung
root ist im Grub-Sinne ist nicht etwa / im Sinne von Unix, sondern
der Startpunkt von Grub, sozusagen ein Präfix.
andere Methode:
wie in FAQ:
- auf Diskette mke2fs anlegen
- auf Diskette /boot/grub mit stage1, stage2 und menu.lst anlegen
- grubshell starten
- root (fd0) damit wohl die Dateien stagexx gefunden werden
- setup (fd0)
Übrigens kann man diese so ganz einfach als Bootdiskette verwenden.
Nach dem booten kann man die Dateien von der Diskette auf die Platte
kopieren. Beim nochmaligen Booten kann man im Grub-Bootloader (!)
auf der Festplatte mit
root (hd0,0)
setup (hd0)
machen. Damit ist also die Installation der Grub-Umgebung auf jedem Recher
nicht nötig, sodern mit so eine Boot-Diskette kann man dann andere rechner zu GRUB bekehren ....
Laden von Windows 2000 und anderen
Genäß Walter Jäger läst man WindowsXX auf /dev/hda1 in frieden und konfiguriert:
title Wintendo4.0
chainloader (hd0,0)+1
Sonstiges
Mit eine Grub-Bootdiskette kann man also schon allerhand machen.
Man kann auch mit find Dateien wie z.B. Kerne suchen, mit cat
Dateien anschauen ind mit cmp vergleichen.
Man kann auch vom Netz booten usw....
Rudolf Weber