FAQ SingleUserMasquerading (SUM)
Inhalt:
Q1. Was ist SingleUserMasquerading (SUM)?
Q2. Wozu benoetigt man SUM?
Q3. Welche Alternativen zum SUM gibt es?
Q4. Welche Vorteile bietet SUM gegenueber der Alternativloesung?
Q5. Wie funktioniert SUM?
Q6. Installation von SUM
Q7. Erstellung einer SUM-Konfiguration
Q8. Ueberpruefen der Konfiguration
SUM ist ein Zustellagent (DeliveryAgent bzw. Mailer)
der beim weiterleiten von Emails alle From-Headerzeilen
auf einen bestimmten Absender abaendert und per SMTP
an einen remote EMailserver weiterleitet.
Wenn man als Einzelnutzer nur einen Mailacctount hat,
möchte man als Absendeadresse seine E-Mailadresse eintragen.
Egal welches EMail-Client-Programm (MUA, MailUserAgent)
man einsetzt, moechte man sich nach aussen hin mit
der einer Emailadresse in der Domein des Internetproviders
identifizieren.
Verwendung von Mapping-Tables fuer ein- und ausgehende Emails.
VirtUserTable fuer eingehende Emails und GenericsTable fuer
ausgehende Emails.
SUM kann vorteilhaft in einer heterogenen Umgebung bestehend aus
IntraNet-, ExtraNet- und Internet-Verbindungen angewandt werden,
wenn man internet-seitig nur einen POP3-Postfach als Kommunikations-
medium und keine eigene EmailDomain mit MailSpooler hat.
Innerhalb des Intra- und ExtraNets koennen die User mit
personalisierter Emailadresse arbeiten; beim Uebergang ins Internet
werden die Umschlaege aller ausgehenden Emails auf dem Gatewayrechner
auf den SUM-Useraccount geaendert. Gegenueber den Alternativloesungen
sind hier die einfache Konfiguration und der geringe
Pflegeaufwand entscheidende Vorteile.
Anmerkung: Fuer professionellen Einsatz ist
nach wie vor die UUCP-, BSMTP- oder ETRN-Loesung anzustreben.
Deswegen lassen wir sendmail die Arbeit ueber die
Sender-Rewrite Regel des Mailers tun. Dazu definieren wir
das primitive Ruleset 13.
Kopieren der sumsmtp.m4 Datei ins mailer-Verzeichnis der Sendmail-Installation.
bzw. Diese Datei speichern und im Verzeichnis vor den Sendmail-M4-Macros
(bei Suse /usr/share/sendmail)
patch < singleusermasquerade.patch.txt
folgende Zeilen innerhalb der M4-Datei aktivieren SUM:
define(`SMART_HOST',`sumsmtp:mail.provider.dom')dnl
define(`SINGLE_USER_MASQUERADING',ich@provider.dom')dnl
.
.
.
MAILER(sumsmtp)dnl
Mit "grep ^DS /etc/sendmail.cf" kann die Smarthost-Definiton
kontrolliert werden. Ferner kann der Testmodus von Sendmail mittels
"sendmail -bt /etc/sendmail.cf" und 3,0 user@domain.xy verwendet
werden.
und
/tryflags HS
/try sumsmtp user@domain.xy
/tryflags ES
/try sumsmtp user@domain.xy
Rudolf Weber und
Walter Jaeger