Ethernet
Normen: IEEE Norm 802.3
Hardware
- 10Base5 IEEE 802.3, (auch Thicknet oder Yellow Cable)
- sehr aufwendig, daher nicht mehr gebräuchlich
- 10Base2, IEEE 802.3a Thin Wire Ethernet, Thinnet oder Cheapernet über Kooaxialkabel
- 10Base10 Twisted Pair Cabel
-
Heute modern
Normalerweise sind die Adern 1:1 durchgeschaltet (Patch-Kabel)

Kabelbelegung (von hier)
Crossover-Kabel-belegung, wenn man zwei HUBs oder zwei Computer belegen will:

(von Mirko Dölle: "Strippenziehen-Workshop: LAN-Verkabelung selbst gemacht", Erschienen in LinuxUser 11/2005)
- 100Base10
- 1000Base10/Gibabit-Ethernet
Für die Twistet-Pair-Ethernets braucht man ein extra Gerät
Historisch: erster Ethernetentwurf 1973
Installation
- Netzwerkkabel selbstgebaut
- rj45 Crimpen Hirose Stecker
Kabel
- Verlegekabel
-
- harte Kabel
- werden in der Wand verlegt
- Ende: mit "Auflegewerkzeug" werden RJ45-Dosen angschlossen
- Crimpen funktioniert nicht, weil die Adern nicht genug Platz im Stecker haben
- Die harten Kabel sind empfindlich, und daher sollten sie in der Wand fest verlegt sein.
- Patchkabel
-
Stecker
- RJ45 hirose
- Stecker, die spezielle Kabelsicherung haben. Dazu braucht man eine spezielle Crimpzange
Literatur und Links
- Wikipedia
-
die TP-Ethernet-Leitungen haben RJ45-Stecker
- Elektronik Kompendium: IEEE 802.3 / Ethernet-Grundlagen
- Beschreibt die Zusammenhänge der IEE 802-Normen
- IEEE 802
- Standardseite