Corba-MMIMS

Corba-MMIMS

Zweck und Grundkonzepte

Es handelt sich um ein Experimentierprojekt für CORBA und es soll gleichzeitig etwas kleines nettes nützliches sein, das man brauchen kann.

MMIMS steht großkotzig für Multimedia-Internet-Management System.

Im Gegensatz zu neueren Bestrebungen, auch die Installation für den gewöhnlichen Nutzer ganz einfach zu machen, dafür einen großen Aufwand zu treiben, wird hier ein ganz anderer Ansatz verfolgt:

Damit kann das System für alle Beteiligte optimal und einfach werden.

Selbstverständlich müssen die Komponenten möglichst kombinierbar sein, deswegen gibt es ja CORBA.

Es zeigt sich, daß wir mit CORBAMMIMS dem Ziel

Das lokale Netz ist der Computer
schon so nahe kommen, daß Laien und manche gewöhnliche Nutzer es gar nicht merken, daß sie an einer Arbeitsstation im lokalen Netz und nicht an einem PC arbeiten.

Copyright

Als Opensource-Freunde stellen wir dieses Werk unter GNU-Copyleft und erinneren, was mit frei gemeint ist.

Der Erfinder hat Corbammims seit August 1999 im Einsatz und hat fast keine Probleme damit. Natürlich wird aber jegliche Haftung ausgeschlossen, damit der Spaß am Softwareentwickeln bleibt.

Anbindung an das Betriebssystem

Grundlegende Ideen für das Gesamtsystem

Zentrale Verwaltung von Internet- und Mailgateways

Ideen für Nutzerumgebungen

Schnittstelle für Datenpflegeprogramme

Mit Schnittstellen von Datenpflegeprogrammen wie
interface Adressgui
{
   boolean suche_knr(in string knr);
   boolean suche_tel(in string tel);
   long query(in string wherestr);
};
können leicht Sprungfunktionen zwischen Modulen eines Anwendungssystem generiert werden.
Eine Erweiterung von M4ober kann diese IDLs und die Programme erzeugen.

U.a. kann man so über obigen Dialupmanager dann entsprechende Aktionen auslösen lassen.

Diese Idee läßt nun offen, wie bzw. mit welcher Schnittstelle die Daten verwaltet werden.

Mailclient

Getreu obigen Sinne soll auch TkRat integriert werden.
Informatik- und Netzwerkverein Ravensburg e.V Rudolf Weber