Up Right Softwareagenten

Definition

Softwareagent handelt autonom problemlösend in einem dynamischer unbekannten offenen Umgebung. Nach [Ferber01] hat ein Agenten im allgemeinen folgende Eigenschaften:
  1. agieren selbstständig in ihrer Umwelt, die Umwelt kann auch beim Handeln verändert werden.
  2. kann direkt mit anderen Agenten kommunizieren
  3. wird von einer Individuellen Absicht getrieben:
  4. hat eigene Resourcen
  5. hat nur eine partielle Repräsentation d.h. Modell der Umwelt
  6. ist fähig die Umwelt wahrzunehmen
  7. hat Fähigkeiten und kann Dienste anbieten
  8. kann sich selbst reproduzieren
  9. sein Verhalten ist darauf ausgerichtet, das Ziel unter Berücksichtigung der ihm zur Verfügung stehenden Resourcen und Fähigkeiten zu erreichen. Bei der Wahrnehmung ist er auf interne Modelle und kommunikation mit anderen Agenten (oder dem menschlichen Nutzer) angewiesen.

Multi-agent-System Ein Agent kooperiert mit anderen Agenten und mit Nutzern. Diese können Ziele verfolgen, die mit den eigenen im Konfikt stehen.
Nach [Ferber01] gehört folgendes dazu:

  1. Umwelt E
  2. Menge von Objekten O
  3. Menge von Agenten A ( A ist Teilmenge von O)
  4. Relation R zwischen Objekten
  5. Operationen Op von Agenten
  6. Gesetze des Universums: Reaktion der Umwelt auf Veränderungsversuche

Agent als Design-Metapher: Erweiterung von Komponentenmodellen, neues Paradigma nach Objektorientierung (?)

Überlegung: Sind Viren,Würmer und Trojaner eine Art von Agenten ?

Agenten-Infrastruktur


Informatik- und Netzwerkverein Ravensburg e.V Rudolf Weber