Left Up Right

emp(5)

emp -Aufbau einer emirischen Dichtedatei

Dateinamenskonvention

Eine Empirische-Dichte-Datei hat die Endung .emp

Syntaktischer Aufbau einer Empirische-Dichte-Datei

{ Kommentarzeile }*
{  x-wert y-wert }

Kommentarzeile ::= '#' Beliebiger Text '\n'
Leerzeile ::= '\n'
x-wert ::= doublekonst
y-wert ::= doublekonst

Erlaeuterungen:

x-wert und y-wert sind beliebige Doublekonstanden. der y-wert ist der Dichtenfunktionswert von x-wert. Es wird angenommen, dass die Wertepaare x-wert y-wert nach dem x-Wert sortiert sind. Die y-werte duerfen nicht negativ sein. Die Integration von -unendlich bis +unendlich muss 1 ergeben.

SIEHE AUCH

wuerfel(1),wuerfel(3),hist(1),giant(1)

Quellenangabe

Stammt aus dem Giant-Projekt des IMMD IV
Informatik- und Netzwerkverein Ravensburg e.V Rudolf Weber