XML
Formatting Objects
Formatierungsobjekte beschreiben präzise die Formatierung, so daß sie dann
1 zu 1 auf das gewünschte Zielmedium und -format umgesetzt werden können.
- Bildschirm
- Browser, Voranzeige
- Papier
-
Ziel ist ein Layout-Format wie PDF, Postscript, irgendeine proprietäre
Druckersprache, oder dergleichen
Den Vorgang der Umsetzung von FO zur Ziellayout nennt man im englischen "Rendering".
Programme und Bibliotheken
- FOP der Apache-Gruppe
- Welterste Implementierung
- FO.NET
- ist eine Portierung des FOP für .NET
Links
- Fo-Spezifikation
- (auf die sich der Apache FOP bezieht)
- FO-Spezifikationsteil
- vom W3C.org
- XSL Formatting Objects
- aus der XML-Bibel
- J. David Eisenberg: Using XSL Formatting Objects Teil 1
- erklärt sehr schön wichtige Begriffe für das Seitenlayout.
- J. David Eisenberg: Using XSL Formatting Objects Teil 2
- erklärt naheres über <fo:block>-Attribute
Interessant ist auch, daß HTML mit XML in FO umgewandelt wird.
- Linksammling von FOP
- Xhtml2fo-Konvertierung
- einer japanischen Firma Antennahouse
Informatik- und Netzwerkverein Ravensburg e.V
Rudolf Weber