Plugins
EMF - Eclipse Modelling Framework
 
Witz laut Tutorials
Ausgehend von einem Modell wird eine Implementierung erzeugt:
 
  - Abbildung Atribute in getter und setter
 
  - Abbildung Assozationen (1:1, 1:m, oder n:m)
 
  - Persistenz in XMI
 
  - Einbettung Editor in Eclipse
 
 
(bestätigt auch [ES2011])
 - einfacher wie UML [Overview]
 
 - einfaches Modell als Basis für Transformationen (hier)
 
Vermutlich ist das EMF mit Ecore die wichtige Basis für die Modellierung. Hinweise gibt es beim UML2-Modell, der hier Ecore-Dinge verwendet.
(Dass man verschiedene Persistenzimplementierungen per Modell generieren kann, ist eigentlich nichts besonders)
Teile
 - Ecore
 
 - (Ecore Package summary mit Diagramm)
 Kern-Metamodell, ähnlich OMG-MOF 
 
Weiterführendes
 - SDO
Service data Objects gewährleisten den Uniformen Zugriff auf J2EE-Beans, XML 
und dergl. Diese werden mit EMF implementiert.
 
 - CDO ist ein Modell-Repository (Persistenz) auf Basis von Datenbanken (ODB,RDB,NoSql...)
 
Literatur:
Tutorials
 - Tutorial: Generating an EMF-Modell
 
 - 
 
 
 - EMF Tutorial von Eclipse Source
 
 - 
   
    - Model wird geschaffen und mit Textuellen Editor gefüllt: New→Eclipse Modelling Framework→ Empty EMF Project
 
    - Graphischer Editor mit Rechtsclick Ecoremodel → Initialize Ecore Diagramm
 
    - Codegenerierung: New → EMF Generator Model
 
   
  
 - Discover the Eclipse Modeling Framework (EMF) and Its Dynamic Capabilities
 
 - 
   zeigt Code wie man Modelle erzeugt und serialisiert und deserialisiert
 
 
 - LV: "EMF-Tutorial"
 
Informatik- und Netzwerkverein Ravensburg e.V
Rudolf Weber