Energiemanagement: Intelligentes Stromnetz Smart Grid
Vision
weniger Energie wird durch Vernetzung intelligenter genutzt
Zusammenhänge
- Virtuelles Kraftwerk
- Witz: Erzeuger speisen in der Nähe des Verbrauches im Nieder- oder
im Mittelspannungsnetz ein. (Wikipedia über Intelligentes Stromnetz);
- Verbrauchsteuerung
-
- Verbraucher wie Waschmaschinen, Geschirrspühler können warten, bis "Strom" dafür frei ist.
- Kühl/Gefrierschränke haben in sich auch Pufferungen und könnten in gewissen Zeitgrenzen auch warten.
- Für Unterhaltungselektronik (einschliesslich Computer, die zum
Arbeiten berötigt werden), Licht, sind keine
Verzögerungen/Rationierungen wüschnenswert - Idee: Pufferungen
wie USV bei Computern
- Aufladung von Elektroautos - Entnahmecharakteristik ?
(u.a. [CM2003])
Weitere Ideen:
- Automatische Ablesung - Intelligente Stromzähler "Smart Metering"
(Wikipedia
über Intelligentes Stromnetz)
- Wichtig ist die Analyse, welche Verbraucher welche Leistung verbrauchen.
Stefan Schulz: "Schalt die Heizung mit dem Handy aus" berichtet von Energiemanagementapplikationen auf Smartphones, mit denen man sein Haus (Gebäudeautomation) und damit seinen Energieverbrauch steuern kann.
- smart grid
- Verbindung der Verbrauchsseite mit der dezantralen verbrauchsnahen Erzeugungseinheiten - Abgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch [Kreuse]
RWE hat in Trier Saarburg und in Wertachau (Bayern) Smart Grids installiert [Behördenspiegel 10/2014 S.25]. Ein lernfähiger smart operator beobachtet den Verbrauch. Zur Vorrausschau ist er mit einer Wetterstation verbunden. Lokale Stromerzeuger sind Photovoltaikanlagen. Kommuniziert wird über Glasfaser.
Nach [Behördenspiegel 11/2014] streben viele Stromnetzbetreiber smart grids an.
EnergieInformationsNetz/Smart Grid Communication Network steuert Erzeugung und Verbrauch. Dies ist eine kritische Infrastuktur und wird mit Netzwerkmonitoringsystemen überwacht.
CeBit2011 hat Smart Grids auf Basis des Internet-Protocols diskutiert.
Hauptfrage: Wie wird der Mix aus Ökoenergien grundlastfähig ?
der Wind weht wann er will, auch die Photovoltaik ist abhängig von Tageszeit und Bewölkung.
- IBM will mit Big Data erneuerbare Energien planbar machen ", FAZ 18.8.2013
Literatur und Links
Wikipedia über Energiemanagement
- Interview mit Prof. Kreusel: "Smart Grids - Modebegriff oder mehr "
- Spiegel online zu smart grids
- E-Energy: Förderprogramm des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
- [CM2003]: Craig Morris: "Das virtuelle Kraftwerk" 30.9.2003 auf Heise
- Tüv Süd über Energiemanagement
- ISO 50001 DIN EN 16001
- Angewandte Forschung: Intelligentes Stromnetz modellbasiert entwickeln 22.5.2014
- Trend zur Energie-Autarkie: Beispiel eines Selbstversorgers 1.1.2015
-
- Geräte : rollkoffergroßes Blockheizkraftwerk, Wechselrichter für Solaranlage, Batterie
- 87 % Eigenanteil an Strom
Gegendarstellung:
- Blockheizkraftwerke lohnen sich nur dann, wenn die Wärme auch benötigt wird.
- Komplexität und Störanfälligkeit machen den betrieb für Laien nicht gegeignet
- Überproduktion wird dem öffentlichen Netz zum Ausgleich subventioniert zwangsgeliefert.
- Überschüsse werden ans Aussland verschenkt und diese müssen damit fertigwerden.
Allgemeines zur Bestimmung des "Energiefootprints"
(aus Stefan
Schulz:"Öko-Revolution per Internet")
- Zerofootprint - Net
- bringt auch Ideen auf
- CO2-Einsparungsgesellschaft
- sportliche Wettbewerbe zum Einsparen
- OneDitIt
- http://visiblenergy.com/
-
- GoodGuide
Bemerkung: Manche dieser WWW-Seiten haben soviel Werbeschickschnack, daß
der Lütfer meines Labtops anspringt, d.h. gleichzeitig wird die CPU
hochgetaktet, weil mehr Rechenleistung gebraucht wird und damit mehr Strom
verbraucht wird ...
Techniken
- Powerline ist eine Technik zur Übertragung von Informentionen Über das Stromnetz. - eine gute Idee, die aber verworfen werden muß
-
Bussinessinformationen
Stefan Schultz: "Vorwärts in die Schwarmstrom-Revolution" nennt Firmen
wie Siemens, Google, Telekom und Cisco sowie Länder und
Milliarden-Märte.
Stefan Schulz: "Schalt die Heizung mit dem Handy aus" berichtet von einem Start-Up Hype d.h. Goldgräberstimmung mit entsprechenden wirtschaftlichen Risiken (vgl. Internetboom Ende der 90er Jahre).
Bussinessschlagworte:
Ideen für Dienstleister
(aus Stefan
Schultz: "Vorwärts in die Schwarmstrom-Revolution")
- Prognosesysteme zur Verbauchsvorherbestimmung
- Kopplung mit Wettervorhersage
- Energieoptimierungen
- (Elektohandwerk der Zukunft ?)
- Abrechnungssysteme
- neben der Energie muß auch das Geld umverteilt werden.
Marktmechanismus - Schwarmintelligenz
Der Strompreis richtet sich nach Angebot und Nachfrage
-> Verbraucher die warten können, nutzen billigen Strom.
Forschungsinstitute
- University of Strathclyde: Energy Systems Research Unit
- Frauenhofer it4energy
Problematiken und Akzeptanzkriterien
Weiteres
- EWE-Werbung: Im Labor der Energiewender
-
- Stromenergiedienstleistung wird mit Datenanalysen verbunden
- An der Nordseeküste gibt es mehr regenerative Energie als lokal genutzt werden kann
- die Gewinnung und die Nutzung schwanken. Netzakapazitätserweiterung ist nicht immer die richtige Maßnahme.
- Viele (30000) Meßsysteme verbessern die Informationslage
- Es wurde nicht auf Zulassung eines Smartmeters gewartet, sondern
mit einem 3D-Drucker, Platine,Software selber gebaut.
Das Smartmeter sendet alle 2s die Stromverbrauchswerte zur Datenanalyse
- Datananalyse klärt: Wann lohnt sich Lichtvertrag mit LED
Informatik- und Netzwerkverein Ravensburg e.V
Rudolf Weber